Stativ-Test: Manfrotto Be Free Carbon


Stativ-Test: Manfrotto Befree GT XPRO Kit Carbon

In den letzten Wochen hatte ich Gelegenheit das aktuelle „Reisestativ“ von Manfrotto, das Befree GT XPRO Kit Carbon, zu testen. Auf Grund seiner Features ist das Stativ besonders für alle Arten von Makrofotografie geeignet. Leider waren die letzten Wochen durch die Jahreszeit und die Wetterlage für die klassische Makrofotografie (Pflanzen, Insekten etc.) eher weniger geeignet. Ich habe mir daher andere Beispiele ausgedacht, um die Möglichkeiten des Statives, auch für Indoor-Anwendungen, zu zeigen.

Zum Einstieg aber vorweg erst einmal zum Stativ selbst, und den speziellen Möglichkeiten die uns das Befree GT XPRO Kit Carbon bietet. Zusammengeschoben und reisefertig ist das Stativ gerade mal 43 cm hoch. Dabei ist die Mittelsäule inklusive Stativkopf, wie heute üblich, beim Transport durch die umgeklappten Beine gut geschützt. Manfrotto liefert auch eine einfache Stativtasche dazu, die zwar einen Schultergurt aufweist, aber leider auf Karabinerhaken, mit denen man die Tasche am Fotorucksack oder Tasche befestigen könnte, verzichtet. Schade!





Manfrotto Befree GT XPRO Kit Carbon

Da ich selbst noch kein Stativ aus Carbon besessen habe, war ich besonders gespannt auf den Gewichtseindruck. Laut Hersteller wiegt das Stativ inklusive des Stativkopfes 1,74 kg, gefühlt kam mir das Manfrotto Befree GT XPRO Kit Carbon schwerer vor. Das lag auch daran, dass es im direkten Vergleich mit meinem vorhandenen Alustativ nicht spürbar leichter war. Das Gewicht des Stativs ohne Kopf beträgt 1,18 kg. Die Arbeitshöhe wird mit 1,41 m (eingefahrene Mittelsäule) und 1,62 m mit ausgefahrener Mittelsäule, und die max. Belastung mit 10 kg angegeben. Für „normalgroße“ User, und der Prämisse „Reisestativ“ ist das ok! Die Stativbeine können in drei Positionen arretiert werden (ca. 45/67/90 Grad) Das Befree GT XPRO Kit Carbon wird zusammen mit dem Kugelkopf MH496-BH, der aus Aluminium gefertigt ist, ausgeliefert. Dieser Kopf besitzt neben der Kugelklemmung eine weitere Klemmschraube für die horizontale Schwenkrichtung. Die Ausführung des Stativkopfes ist zwar funktional aber auch schlicht. Eine Grad-Skala für das horizontale Drehen ist nicht vorhanden. Ein spezielles Feature, das die Bezeichnung „XPRO“ kennzeichnet, ist die klappbare Mittelsäule, die sich sowohl oberhalb als auch unterhalb der Stativschulter um 90 Grad umlegen lässt, und so dann parallel zur Stellfläche steht. Der so entstandene Ausleger ist dann knapp 40 cm lang. Die Standfestigkeit mit angeflanschter Kamera/Objektivkombination ist dann einmal von dem Auszug des Auslegers und der Stellung der Stativbeine abhängig. Will man mehr als ca. 20 cm bei nicht waagerecht umgelegten Beinen nutzen, ist man gut beraten an das leere Ende des Auslegers ein Gegengewicht anzubringen da sonst die Konstruktion nicht wirklich standfest bleibt.

 

Hier einmal die Mittelsäule ober- und unterhalb der Stativschulter umgeklappt. Die Mittelsäule selbst ist auf Grund des Kippmechanismus nicht mehr rund und kann daher selbst nicht um die eigene Achse verdreht werden.
















Der Klappmechanismus ist auch der Grund für das höhere Gewicht, da er eine größere, und damit auch schwerere Konstruktion für die Stativschulter erfordert. Die Kombination der massiven Stativschulter mit dem mitgelieferten ebenfalls recht schweren Kugelkopf sorgt dafür, dass das gefühlte Gesamtgewicht einem doch recht hoch vorkommt. Hier wäre der ebenfalls von Manfrotto lieferbare Magnesium-Kugelkopf sicher die bessere Wahl, wenn man lange Strecken zu Fuß unterwegs ist und für jedes eingesparte Gramm dankbar wäre. 

Da am Ende der Mittelsäule der Druckkopf für dem Klappmechanismus angebracht wurde, fehlt hier der sonst übliche Haken für ein Gewicht um die Standfestigkeit des Statives (z.B. bei Wind) zu erhöhen. Als Alternative hat Manfrotto einen Haken seitlich an der Stativschulter angebracht. Ein weiteres sehr praktisches Feature ist ein ebenfalls an der Schulter platziertes Stativgewinde. Hier kann der Makrofreund bei Bedarf eine Halterung für eine Beleuchtung (Blitz/Dauerlicht) anbringen.



Der Kugelkopf MH496-BH


Die Klemmung der Kugel ist an das Kameragewicht anpassbar. Da die Friktion für die Kugel mittels einer in der Kugelklemmschraube versenkten Einstellschraube geschieht hat man das bequem an einer Stelle im Griff. Wie bei Manfrotto neuerdings üblich kommt auch beim MH496-BH die Schnellwechselplatte 200PL-Pro zum Einsatz, bei der das Schließen auf der Stativkopfaufnahme automatisch und selbstsichernd erfolgt. Die 200PL-Pro ist zum Arca-Swiss-System kompatibel, die Aufnahme auf dem Stativkopf MH496-BH dagegen nicht! Leider gibt es weder an der Stativschulter noch am Stativkopf selbst eine Nivellierlibelle.


Da bei dem Test-Stativ nur eine Schnellwechselplatte dabei war, habe ich für meine Testarbeit teilweise einen anderen Stativkopf mit Arca-Swiss-Schnellwechselsystem benutz






 In der Praxis



Da an der Tasche keine Karabinerhaken sind, lässt sich Stativ nur ohne Tasche vernünftig, z.B. an einem Fotorucksack, befestigen!





Das Handling des Statives ist sehr gut. Die Klemmung für die Stativbeine ist perfekt und kann mit zwei Fingern bedient werden. Das Stativ steht stabil, auch bei vollem Auszug der Beine. Bei Bedarf kann man auch die Mittelsäule voll ausfahren ohne das wackelig wird. Auch die Eigendämpfung schein gut zu funktionieren, was bei der Verwendung von Carbon nicht unbedingt selbstverständlich ist. Was leider an den Stativbeinen fehlt, sind herausdrehbare Spikes um das Stativ auch auf problematischen Böden/Flächen sicher aufzustellen.



Der Umbau der Mittelsäule geht flott, sollte aber vor dem ersten Feldeinsatz geübt werden. Unbedingt empfehlenswert ist die Montage der Kamera/Objektiveinheit vor dem Umlegen der Mittelsäule.





Durch die Umlegbare Mittelsäule ist das Stativ für Bodenaufnahmen perfekt zu gebrauchen, da das Manfrotto Befree GT XPRO Kit Carbon hinsichtlich der Arbeitshöhe sehr flexibel ist.


Fazit
Das Manfrotto Befree GT XPRO Kit Carbon ist eine gelungene Kombination aus kompaktem Reisestativ und einem Stativ für jeden Tag und jeden Zweck. Die Funktionalität ist jederzeit gegeben und man hat nicht das Gefühl, das man auf Grund des kleinem Packmaßes auf irgendetwas verzichten muss. Das Highlight ist allerdings die Schwenkfunktion der Mittelsäule. Die Umsetzung dieses Features ist den Manfrotto-Konstrukteuren fast perfekt gelungen. Fast nur deshalb, weil man leider versäumt hat, eine Befestigungsmöglichkeit (Ring/Haken) für ein Gegengewicht bei umgelegter Mittelsäule zu schaffen, da eine durchschnittliche DSLR mit einen 2.8/105 mm Makro-Objektiv so gewichtig ist, dass die Standfestigkeit doch schnell zum Problem werden kann. Ein Passform-Ring mit einem Stativgewinde (zur Befestigung eines Gegengewichts), den man über die Mittelsäule schieben könnte, würde das Problem einfach und preisgünstig lösen. Das Befree GT XPRO Kit Carbon ist ansonsten empfehlenswert und für alle Arten der Fotografie einsetzbar. Durch seinen Preis (ca. 430 Euro) muss man beim Preis/Leistungsverhältnis allerdings Abstriche bei der Bewertung machen. Wer es preiswerter haben möchte, kann zur etwa 290 Euro kostenden, 240 Gramm schwereren Version aus Aluminium greifen.

Fotos: D. Doeblin, B. Budd, Manfrotto

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Negative oder Dias mit der DSLR abfotografieren

Film-Trockenschrank im Eigenbau

DIY-Repro-Sativ