Negative oder Dias mit der DSLR abfotografieren Ich habe zu dem Thema in den letzten Tagen einen ausführlichen Bericht/Test für das NF (Netzwerk Fotografie) geschrieben. Den zweiteiligen Bericht könnt ihr nachlesen unter: https://www.nikon-fotografie.de/2019/03/25/negative-digitalisieren/ https://www.nikon-fotografie.de/2019/03/29/negative-digitalisieren-teil-2/ Viel Spass beim lesen!
Review Tamron 35 – 150mm Schon im Herbst des letzten Jahres hat Tamron das in diesem Review beschriebene Zoom-Objektiv, mit der Brennweite 35 – 150mm F72-2.8, auf den Markt gebracht, allerdings nur für den Sony E-Mount-Anschluss. Da ich bis dato keine entsprechende Sony-Kamera zur Verfügung hatte, konnte ich erst jetzt diese überaus interessante Objektiv testen. Interessant deshalb, weil dieses Objektiv wohl den wichtigsten Brennweitenbereich von 35 bis 150mm abdeckt, und das sogar mit einer Lichtstärke von 2 – 2.8! Dieses Objektiv könnte also gut und gerne sechs Festbrennweiten (35, 50, 85, 105, 135 und 150mm) ersetzen, wenn denn auch die Abbildungsleistung stimmen würde. Und genau das galt es herauszufinden! Schon beim Auspacken wird einem klar das man es bei diesem knapp 4 ½-fach Zoom-Objektiv nicht mit einem leichtgewichtigen Zwerg zu tun hat, sondern mit fast 1,2 kg und einem Format von 10 x 18,5 cm (plus 5cm mi...
Film-Trockenschrank im Eigenbau Da ich seit einiger Zeit auch wieder analog fotografiere (SW), kam natürlich auch der Wunsch auf die Filme selbst zu entwickeln, zumal ich die Ausrüstung für die Negativentwicklung bei der Auflösung meiner Dunkelkammer noch aufbewahrt hatte. Die Grundidee war SW-Filme selbst entwickeln und dann digital weiter zu verarbeiten, also im Hybridverfahren zu arbeiten. Auf Grund meiner langen Erfahrungen im Fotolabor war mir klar, dass ich eine Lösung für das Trocknen der Filme finden musste, da die Trocknung über der Badewanne oder in der Duschkabine aus Qualitätsgründen nicht in Frage kam. Da das Angebot für Trockenschränke auf dem Gebrauchtmarkt sehr bescheiden ist, und dazu noch horrende Preise aufgerufen werden, kam die Idee auf einen Trockenschrank im Eigenbau anzufertigen. Ausgangspunkt war ein altes Ikea-CD-Regal. Diese CD-Regale haben die idealen Abmessungen mit ca.195x25x25 cm, das nimmt nicht viel Platz in Anspruch, und es können bis z...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen